Termin
online buchen
Doctolib
Dr. Stephanie Kossow
Gesprächstherapie (nicht nur) für werdende oder verwaiste Eltern

Gesprächstherapie (nicht nur) für werdende oder verwaiste Eltern

Unerfüllter Kinderwunsch? Fehlgeburt? Trauma nach Geburt? Postpartale Depression? Oder einfach „nur“ Schwierigkeiten in sozialen Beziehungen?

In manchen Situationen im Leben übersteigen Belastungen die vorhandenen Ressourcen eines Menschen oder einer Familie. Gerade in Umbruchsituationen wie das Eingehen einer neuen Beziehung, Schwangerschaft, Geburt, Fehlgeburt, traumatische Geburtssituationen, Kinderwunschzeit, Elternwerden und Elternsein sind die Anforderungen hoch und können manchmal psychische Symptome hervorrufen. Auch kann das Gefühlsleben durcheinander geraten. Eine Psychotherapie kann helfen, die Situation und die Belastung zu verstehen und besser damit umzugehen.

Ich biete tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie mit dem Schwerpunkt Sexualität, Beziehung, Familie an. Ich bin davon überzeugt, dass jeder Mensch, jede Person in sich schon die Lösung und den Weg zu seelischem Gleichgewicht trägt. Jede Psychotherapie ist einzigartig, sogar jede einzelne Stunde ist einzigartig. Daher ist mein Angebot, dass ich mich vorurteilsfrei, wertfrei und gleichzeitig wertschätzend, neugierig, authentisch und offen, ohne esoterisches Beiwerk und manchmal mit einer Prise Humor auf Sie einstelle und Ihnen helfe, sich selbst wieder zu balancieren.

Im Allgemeinen folgt der Aufbau der Psychotherapie in meiner Privatpraxis demjenigen einer Kassenpsychotherapie. Am Anfang steht das Kennenlernen und die Diagnostik. Wir verständigen uns nach den ersten 4-5 Stunden, die „Probatorik“ genannt werden, auf ein gemeinsames Vorgehen. Vor Beginn sollte ein Konsil beim Hausarzt/Hausärztin beziehungsweise eine somatische Diagnostik durchgeführt werden, um körperliche Erkrankungen auszuschließen oder ausreichend zu behandeln. Normalerweise finden die Sitzungen wöchentlich im Sitzen statt.

Informieren Sie sich hier über die Kosten und den Ablauf einer Psychotherapie.

Die Kosten für 50 Minuten orientieren sich an der GOÄ (Gebührenordnung für Ärzte) und betragen 100 €; sie werden von den gesetzlichen Krankenkassen nur unter bestimmten Umständen auf Antrag erstattet. (Keine Haftung für Inhalte der externen Links!). Bitte klären Sie mit Ihrer privaten Krankenkasse, ob die Kosten übernommen werden. Gern können Sie die Gebühren auch als SelbstzahlerIn entrichten.

Vereinbaren Sie gerne über Doctolib, per Mail oder unter 0157 923 74547 Ihr Erstgespräch. Hier klären wir Ihr Anliegen und prüfen, ob und wie ich Ihnen helfen kann. Bitte verzichten Sie aus Sicherheitsgründen auf Details zur Lebensgeschichte, zu Symptomen oder zu Ihrem Anliegen, wenn Sie mich kontaktieren.